Willkommen zum Monatsspaziergang!
Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut!
An jedem 3. Sonntag im Monat teile ich hier die Bilder eines Fotospaziergangs, den ich im Laufe des Monats unternommen habe und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Für Beiträge auf Instagram bitte #monatsspaziergangimjuli verwenden
Die Linkparty öffnet um 8.00 Uhr. Bis zum Ende des Monats habt ihr dann Zeit, eure Beiträge zu verlinken.
Mehr Infos zum Monatsspaziergang und wie ihr mitmachen könnt, sind hier zu finden.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr wirklich nur Beiträge verlinkt, die zum Monatsspaziergang passen.
Wenn es mal ein paar Bilder mehr werden oder ihr mit dem Fahrrad unterwegs wart, ist das nicht schlimm- Beiträge, die z. B. einfach nur irgendwelche Hundefotos ohne Zusammenhang zeigen, passen nicht und ich behalte mir vor, diese zu löschen.
Auch wäre es schön, wenn es Beiträge sind, die im entsprechenden Monat entstanden sind. Eine Urlaubsreise von letztem Sommer im Dezemberspaziergang ist nicht so ganz im Thema…
Ich möchte ich euch noch auf eine anderes Fotowalkprojekt hinweisen – Christopher betreibt den Blog Blitzeria. Sein Schwerpunkt ist die Stadt/Straße-, Landschaft- und Reisefotografie. Hier könnt ihr die Regeln nachlesen. Für diesen Monat könnt ihr eure Beiträge noch bis zum 15. August einreichen. Ich bin dabei!
Hier teilt Christopher ĂĽbrigens noch einige weitere Linkparty-Projekte rund um Fotografie. Vielleicht versuche ich mich auch mal in Schwarz/WeiĂź Fotografie? Mal sehen…
Meinen Fotospaziergang in diesem Monat habe ich fast im Juli unternommen… am 29. Juni um genau zu sein. Ich drĂĽcke jetzt mal beide Augen zu und zeige meine Bilder trotzdem.
Mittlerweile hat sich der Monatsspaziergang für mich fest etabliert hier im Blog und ich freue mich auch sehr, dass es vielen von euch auch so geht und ihr gerne hier vorbeischaut und eigene Fotostrecken teilt. Dankeschön dafür! Ich bemühe mich, alle Blogs zu besuchen und auch einen Kommentar zu hinterlassen- nicht immer schaffe ich es leider.
Dieses Mal habe ich in meinem Blog zurĂĽckgeschaut auf den Spaziergang vom Juli 2022Â und erinnere mich an das traurige Ereignis, das wir nur ganz am Rande miterlebt haben an jenem Tag…
Meine Fotos habe ich dieses Mal auf der Refshaleøen und dem Streetfoodmarket Reffen gemacht. Ein ehemaliges Werftgelände (noch) am Rande von Kopenhagen.Â
Das sagt Wikipedia zur Refshaleøen:
Refshaleøen ist eine Halbinsel im Hafengebiet von Kopenhagen. Ab 1868 von der Hafenverwaltung als Insel aufgeschüttet und mehrfach erweitert, bildet sie heute die Nordspitze der Insel Amager.
Ihr Name leitet sich ab von der länglichen Untiefe Rævshale (zu deutsch „Fuchsschwanz“), auf der die Insel entstand.[1] Diese Untiefe schützte anfangs das Kastell von Kopenhagen nach Osten gegen einlaufende feindliche Schiffe.[2]
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Refshaleøen zu einem Industriestandort. 1868 ließ die Hafenverwaltung Erdreich aufschütten, 1872 siedelte sich die Werft Burmeister & Wain an. Sie stieg zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt auf. Zu Glanzzeiten beschäftigte die Werft rund 8000 Menschen.[3] Ein stolzes Kapitel der dänischen Industriegeschichte endete 1996 mit dem Konkurs.
Seitdem unterlag Refshaleøen einem vielbeachteten städteplanerischen Wandel. Gebäude wurden saniert und gaben Unternehmen der Kreativbranche und des Handwerks ein neues Zuhause. Es etablierten sich Flohmärkte, Kulturleben und Gastronomie. Seit 2008 ist hier das Raumfahrtunternehmen Copenhagen Suborbitals angesiedelt. Das Heavy-Metal-Festival Copenhell wird seit 2010 auf dem Gelände ausgetragen. Seit April 2011 existiert am Yachtclub Lynetten mit Yacht Service Knudsen wieder eine Werft für alle Motorbootstypen.
Â
Diese Toilette ist wirklich für alle da 🙂
Das Problem mit „Wer darf auf welches Klo?“ stellt sich in Kopenhagen nicht wirklich- ganz oft gibt es Unisex-Toiletten oder eben eh`nur eine Einzige.
Am Eingang vom Reffen bin ich diekt mal an der Conainerwand hängengeblieben.
Ich mag Streetart und finde diese Sammlungen extrem inspirierend.
Die Fische habe ich schon auf Instagram zum #fischamfreitag geteilt…
An Gewächshäusern kann ich ja nur schwerlich vorbeigehen- auch nicht an Verlassenen…
Ich hoffe, euch hat mein Spaziergang über die hippe Refshaleøen gefallen, meiner Meinung nach ein feiner Tagesausflug, falls ihr mal in Kopenhagen seid: Mit dem Hafenbus hinfahren, Im Copenhagen Contemporary Kunst schauen, bummeln und Tiny Houses und Architektur anschauen und anschliessend Streetfood futtern und dabei Schiffe gucken.
Viel Spass beim Verlinken und Mitspazieren!
Herzliche GrĂĽĂźe von
Kristina
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enter




