Käfer und Fische zählen schon immer zu den beliebtesten Motiven bei meinen Workshopteilnehmerinnen. Egal, welche Technik gerade dran ist… ob Stempel schnitzen, Siebdruck oder jetzt auch als Collagrafie- oder Intaglio Tiefdruck auf Tetrapak.
Letzte Woche war ich noch gar nicht wieder richtig angekommen zu Hause, nach den drei extralangen und extraintensiven Workshoptagen, die ich zusammen mit Britta und einer Gruppe druckneugieriger Frauen in Lauenbrück (zwischen Hamburg und Bremen) verbracht habe. So viele Fotos von Druckplatten und Drucken! Die kann ich hier gar nicht alle zeigen. Aber ich glaube, ihr bekommt einen Eindruck vom Kurs.
Käfer von Isa.
Gewöhnlicherweise geht es bei meinen Kursen ja ordentlich bunt zu. Dieses mal haben wir deutlich weniger Farben verwendet, wie ihr seht. Papiere, Pappen und Kartonagen sind ja eher nicht so grell…
…und für den Tiefdruck und die Papierlithografie braucht es einfach nur ganz wenig von den ergiebigen Druckfarben.
Seht selbst:
Einige von Sandras Drucken
Hummel von Barbara.
Bei der Collagrafie kann auch der Druckstock das Kunstwerk sein…
Wie Druckstöcke für den Collagrafie-Druck hergestellt werden können, hatte ich in meinem Blogpost: Collagrafie – ein Annäherung beschrieben.
Druckexperimente auf Ecoprint von Marianne.
Die Drucke im Vordergrund stammen von Tina.
Eige der tollen Drucke von Petra.
Sonnenblumendruck von Britta.
Die selbe Platte, von Anka, einmal als Tiefdruck mit Presse und einmal als Hochdruck von Hand auf alter Buchseite abgedruckt. Schaut unbedingt mal bei Anka Brüggemann vorbei – was sie aus alten Büchern macht, ist der Wahnsinn!
Einen ganzen Fischschwarm hat Gabi in Papierlithografietechnik gedruckt.
Bei der Gelegenheit möchte ich das Buch *Druck trifft Aquarell* von Anita Hörsgens nochmal lobend erwähnen. Super Anleitung- natürlich muss man bei experimentellen Techniken immer ein wenig üben, aber nach kurzer Zeit schon sind jede Menge feine Ergebnisse entstanden. Definitiv eine Empfehlung meinerseits!
Sehr gefreut habe ich mich auch darüber, Marianne „in echt“ kennenzulernen. Marianne ist Mitglied in meinem Online Atelierhaus. Dort hatte sie schon von ihren Ecoprints und Pflanzendrucken erzählt. Da das Grundstück rund um das Atelier Mücke in Lauenbrück ja einen schönen Garten aufweist, hat Marianne kurzerhand auch noch eine Reihe zartester Pflanzendrucke erstellt, die sie in Zukunft mit der Ecoprint Technik kombinieren möchte. Klasse- noch eine weitere Drucktechnik…!
Dieses kleine Kunstwerk habe ich von Marianne geschenkt bekommen. Als Erinnerung an ein tolles Wochenende.
Ein großes Dankeschön an Britta für die tolle Rundumversorgung und an meine Teilnehmerinnen: Tina, Isa, Anka, Gabi, Marianne, Sandra, Regina, Petra und Barbara.
Ich selber habe in meinem Online Atelier mittlerweile einen weiteren Raum, nämlich die Druckwerkstatt eröffnet. Dort werde ich jetzt nach und nach Inhalte zur Collagrafie und anderen Drucktechniken einstellen. Als Mitglieder habt ihr Zugang zu allen Inhalten und wir treffen uns regelmässig live über Zoom zum Austausch und zum gemeinsamen Werkeln.
Ich habe große Lust, die Druckwerkstatt im nächsten Jahr noch einmal anzubieten. Falls sich eine Gelegenheit, ein Kursort und ein Termin findet, erfahrt ihr es über meinen Newsletter und hier im Blog.
Dieser Beitrag enthält sogenannte Partnerlinks. Diese sind mit ** gekennzeichnet. Wenn du auf diesen Link klickst und das vorgestellte Produkt oder etwas anderes bei diesem Anbietre kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis nichts. Danke für deine Wertschätzung.
Du möchtest mehr über mein Atelierhaus wissen und was es dort für Angebote gibt? Hier findest du mehr Informationen dazu. Oder schreibe mir gerne eine Email




