Mit etwas Verspätung ist mein Buch Einfach Siebdruck nun in den Buchläden eingetroffen und ich bin so glücklich und berührt über die vielen, positiven Rückmeldungen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die es sich gekauft haben. Und Dankeschön auch für`s Zeigen und Berichten auf Social Media und in euren Blogs. DANKE! Besonders gefreut habe ich mich über die Buchvorstellung, die Katja in ihrem Blog PapierLiebe geschrieben hat. Dort zeigt sie auch gleich ein entzückendes, österliches Siebdruckprojekt, welches sie mit geplotteten Siebschablonen umgesetzt hat. Schaut mal vorbei- für alle Papier- und Letteringfans ist der PapierLiebe Blog eine Fundgrube an Inspiration.
Auch Michaela erzählt in ihrem Blog Müllerin Art von der Buchproduktion (an der sie ganz doll beteiligt war) und zeigt feinste Papiersiebdrucke oder Siebdruckpapiere- ganz wie wir wollen- Siebdruck kann einfach sein.
Dankeschön!
Gerade arbeite ich an einem neuen Online-Workshop zum Thema Textil Siebdruck. Die Testdruckinnen für die ersten Durchgänge sind gefunden. Das Materialpaket, welches dazugehören wird, steht und bald geht es los. Wenn ihr euch Unterstützung bei den ersten Schritten im experimentellen Siebdruck von mir wünscht und keine Möglichkeit habt, zu einem der vor Ort Workshops anreisen könnt: Meldet euch gerne für meinen Newsletter an. Dann benachrichtige ich euch, sobald die ersten Termine feststehen.
Eine Frage, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde, lautet:
Geht Einfach Siebdruck eigentlich auch auf Papier?“
In meinem Buch liegt der Schwerpunkt zwar auf Textilen Druckuntergründen, die Herangehensweise und die Anleitungen, was Rahmenbau, Belichtung und „wie kommt das Motiv auf`s Sieb?“ angeht, lassen sich aber ohne Probleme auf Papier übertragen.
Anstelle von Textilfarben druckt ihr dann einfach mit Acrylfarben, Tempera oder Siebdruckfarben für Papier. Die wichtigsten Infos dazu gibt es im Buch.
Es folgen ein paar Bilder, die letztes Jahr im Rahmen eines zweitägigen Workshops im Atelier Sieb & Seele entstanden sind. Die Powertechniken Siebdruck und Gelliprinting kombiniert. Dazu noch Erstellung eines Siebes mit Zeichenflüssigkeit und Siebfüller und zum Abschluss Gummibandbücher, natürlich besiebdruckt.




























So unterschiedlich kann das gleiche Motiv durch Farbwahl und Kombination mit anderen Motiven aussehen. Der Papagei auf dem rechten Bild wurde von Fee auf einem Pflanzendruck platziert.

















Diese Bilder von den tollen Ergebnissen des Workshops schlummerten schon viel zu lange auf meiner Festplatte. Mittlerweile liegt ein weiterer Papier-Druck-Kurs in Bielefeld hinter mir. Den Bericht gibt es demnächst- ich bin immer noch dabei, den im letzten Jahr im Zuge der Buchproduktion entstandenen Blogstau abzubauen- es wird!
2 Antworten
Liebe Kristina,
die Sache mit der Zeichenflüssigkeit hat eskalatöses Potential. Ein Gamechanger, den ich unbedingt testen werde. So viele schöne bunte Bücher und Drucke sind entstanden, ganz wunderbar. …aber sagtest Du nicht mal, Du vergisst immer, Fotos zu machen? Glaube ich ja nicht 🙂 ein Bild einladender als das nächste.
Liebe Grüße!
Dein Buch liegt jetzt auch endlich bei mir. Erst einmal aus der Bücherei. Aber ich bekomme das noch selber 🙂
Alles, was ich bis jetzt zum Thema Siebdruck in den Fingern hatte, hat mich eher abgeschreckt. Dein Buch hat so eine Bandbreite an Möglichkeiten.
Ich hoffe, ich komme ganz bald zum Testen
Deine Bilderflut ist ja wunderbar und natürlich inspirierend
Immer wieder
Danke, dass Du das immer teilst,
Liebe Grüße
Nina