Dieses und jenes – mein Sommer ist nicht suchmaschinenoptimiert

Sommerzeit, Blogschreibzeit? Offensichtlich habe ich gerade wieder einen Lauf, was mein virtuelles Tagebuch hier angeht. Bereits 6 Blogposts allein im Juni.

Heute mal wieder in der „Dieses und Jenes“ Kategorie. Die es gar nicht gibt offiziell hier im Blog. Und ob ich bei der anstehenden Blog-Aufräumaktion eine einrichte, weiß ich noch nicht. Für die Suchmaschinen ist das natürlich blöd. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr lieben Leser:innen eh nicht über eine Suchanfrage auf diesen Blogeintrag gefunden habt, oder? Die KI ist ja gerade dabei, die Blogwelt aufzumischen. Wenn bei den Suchergebnissen sowieso immer mehr KI-Zusammenfassungen aus diversen Quellen (darunter auch Blogs)angezeigt werden, kann ich guten Gewissens SEO und Co. vernachlässigen und frei von der Leber weg vor mich hin tippseln… denke ich mir zumindestens. Wie seht ihr das?

Ich mache dann mal. 

Der Juli geht weiterhin gemütlich ins Land. Viele Bilder sind es wieder geworden. Kann ich gut leiden gerade…

Das Bild deutet es schon an: Die Jungs und ich waren im Tivoli.
Das stand ganz oben auf der Sommerferien-Aktivitäten-Wunschliste. Seit wir in Kopenhagen wohnen, waren wir bisher nur ganz wenige Male im Vergnügungspark. Eintritt plus je eine „Flatrate-Karte“ für die Fahrgeschäfte kostet ganz ordentlich. Umso doller haben sich die Jungs gefreut.

Zum Glück ist der Park so angelegt, dass sich die modernen, lauten Fahrgeschäfte und die Kirmes-Trash-Meile (das ist jetzt mein ganz persönlicher Geschmack) recht gut voneinander abgetrennt sind. Wer, so wie ich, den Garten und die historischen Attraktionen gerne mag, kann sich also auch ohne Achterbahn und Schießbude gut aufhalten im Park. 

Die Jungs stehen mehr auf sowas…

Das Wetter war perfekt. Ich habe nämlich sehr viel Zeit mit im Park schlendern und auf Bank sitzen verbracht, während die Jungs unterwegs waren. Und das wäre bei schlechtem Wetter echt doof gewesen. 

Ich hatte Glück- am öffentlichen Piano saß jemand, der sehr schön gespielt hat…

Wir haben den ganzen Tag im Park verbracht. Gegen Nachmittag gab es auf einer der Bühnen eine Ballettaufführung, manchmal spielt das Orchester. Es gibt immer unterschiedliche Programmpunkte, die im Preis mit inbegriffen sind. Gegen Abend haben wir noch die Lasershow über dem Wasser gesehen und sind dann gemütlich zum Ausgang geschlendert. Auf die Frage: „Lohnt sich ein Tivoli-Besuch?“ ist meine Antwort: Der historische Teil des Parks ist sehr schön angelegt und ich kann dem Ganzen durchaus etwas abgewinnen. Wenn die Reisekasse das hergibt, lässt es sich auch fein speisen im Park. Wenn ich nur wenig Zeit zur Verfügung hätte, um mir einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen, wäre das wahrscheinlich nicht meine erste Wahl.
Hier gibt es meine Bildersammlung vom vorletzten Besuch im Tivoli-Vergnügungspark mit mehr Foto-Impressionen.

Themawechsel: Spoonrest in action!

Meine Freundin Laurel hat mir eine Ablage für Kochlöffel getöpfert. Wollte ich schon immer mal haben und habe ich nicht hingekriegt beim letzten Töpferkurs.
Ich bin ein bisschen traurig, weil ich beschlossen habe, bis auf weiteres meine Töpferexperimente auf Eis zu legen. Ich weiß einfach nicht, wohin mit meinen Werken. Und sie direkt ins Lager zu verfrachten, weil alle nur genervt sind davon, fühlt sich nicht gut an.
Dafür habe ich mich zum Herbst für einen Nähkurs angemeldet! Hoffentlich klappt das…

Für einen neuen Live-Workshop am Collagetisch im September puzzele ich gerade etwas aus. Unterstützt werde ich dabei von der lieben Andrea, die Mitglied in der Atelierhaus Community ist und mir angeboten hat, ein paar Schablonen zu konstruieren. Und nein, das wird nicht nur für die Textilwerkstatt, wie Frau vermuten könnte. Auch Papiercollagen lassen sich damit herstellen…

Tagesausflug über die Brücke nach Schweden. 

„Shoppen und Kunst gucken“ stand auf dem Programm. Das lässt sich in Malmö gut kombinieren. ins Moderna Muset wollte ich schon ganz lange mal…

Ein ganz feines, kleines Museum mit einem schicken Cafe und einem kleinen, gut sortierten Shop. Das Cafe ist Knallorange, der Garderobenbereich leuchtend Gelb.

Jedes Schließfach hat ein Zitat einer Künstlerin oder eines Künstlers. Coole Idee!

Die Kiki Smith Ausstellung fand ich sehr inspirierend.

Besonders gut haben mir ihre großen Entwürfe für Wandteppiche gefallen. (Die Entwürfe besser als die fertigen Textilien)
Collagen auf dünnem Asia-Papier. Mit Frottage, Stempeln und Collagen von diversen Drucken.

Trotz Blingbling nicht kitschig. Finde ich.

Geshoppt habe ich ein Paar neue Schuhe. Passend zu den Wänden im Musumscafe?

Ein paar Sommerferientage haben wir noch vor uns, bevor es dann wieder losgeht mit Schule für die Jungs, Arbeit für meinen Mann und der Atelierhaus Webseiten Überholung.
Was macht ihr denn so? Ich hoffe, etwas Tolles!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

 

Datenschutzhinweis: Wenn Du hier freiwillig einen Kommentar hinterlässt, werden Dein Name, Deine E-Mail Adresse, Webseite sowie Deine IP-Adresse auf meiner Webseite gespeichert. Die Details kannst Du in meiner Datenschutzinformation nachlesen.

Hej! Ich bin Kristina, Künstlerin und Bloggerin. Ich horte Papier und Stoffe. Mein Herz schlägt für Siebdruck, Stempelschnitzen, Büchermachen, Collagen und Mixed Media. Hier schreibe ich über das, was ich tue und darüber, was ich denke, während ich tue was ich tue. Und ich zeige euch meine Stadt Kopenhagen.

Willkommen in meinem kleinen Stückchen vom Internet!

Suche
Blog Archive
Consent Management Platform von Real Cookie Banner