Hach ja, jetzt bin ich doch ein kleines bisschen wehmütig, wo ich die Bilder vom letzen, extralangen Siebdruckworkshop in Lauenbrück für diesen Blogbeitrag zusammengestellt habe… es war nämlich wirklich der letzte Workshop, den ich zusammen mit Britta als Veranstalterin ausgerichtet habe. Die großartigen Räumlichkeiten der Grundschule in Lauenbrück stehen uns leider nicht mehr zur Verfügung und sowohl Britta als auch ich selber wollen uns für die nächste Zeit auf andere Dinge ausrichten.
Ich hatte es zu Beginn des Jahres ja bereits in meinem Beitrag Ach, willst du auch gerade zum Recyclinghof? geschrieben. Ich möchte in Zukunft weniger reisen bzw. mir den Vor-und Nachbereitungs Workflow erleichtern und werde ein paar Veränderungen vornehmen bzw. Schwerpunkte verlagern. Dazu ein anderes Mal mehr- jetzt folgt erstmal ein Schwung bunter Siebdruckbilder vom Kurs!
Schnappt euch ein Getränk eurer Wahl – dieser Beitrag wird laaaang…

Zum dreitägigen Kurs gehört auch das Bauen eines eigenen Siebrahmens.



Rahmenbau und die Herstellung von Schablonen aus Papier und Folie, die dann später zusammen mit den Leersieben verwendet werden, ist Hauptbestandteil vom Freitag.

Im Atelier Mücke hängen neu, von Britta genähte Taschen aus besiebdruckten Stoffen. Das Kleid hat Birgit mitgebracht. Sie hatte es bei einem früheren Workshop bedruckt und nun fertig genäht mitgebracht.

Am Nachmittag wechselten wir dann wie immer in die benachbarte Schule, wo wir den großen Werkraum für den Kurs vorbereitet hatten.
Dieses Mal gab es eine Neuerung im Workshopablauf: Da sich über den Sommer einiges an in Gläsern angemischten Siebdruckfarben angesammelt hatte, die auch zum Teil bereits zäh geworden waren und ich nicht riskieren wollte, meine Siebe mit den Farben zu verkleben, wurde die ganze Palette zur Verarbeitung mit Pinsel, Spachtel und Rolle freigegeben. Als Untergrund auf Stoffen für Taschen oder Nähprojekte, wo die Stoffe gerne etwas steifer sein dürfen, perfekt.
Die Teilnehmerinnen hatten richtig viel Spaß und die Aktion kam sehr gut an! Zusätzlich zu den Siebdruckfarben haben wir auch gleich noch einen Schwung Seidenmalfarben kreativ „entsorgt“. Das geht nämlich ganz prima. Hitzefixiert werden ja beide Farbsorten. Passt.

Aus einfachen, weißen Stoffen wurden so schnell spannende Untergründe…

…und mitgebrachte Drucke wurden weiter überarbeitet.


Dieser Stoff war vorher weiß mit roten Spiralen vom letzen Workshop. Durch die Bemalung von der Rückseite wurden die Motive nicht überdeckt. Noch ein wenig Schrift darüber- fertig!


Am Samstag ging es dann direkt nach dem Frühstück los. Der große Drucktag!












































Das waren jetzt viele Bilder und wenige Worte- diejenigen von euch, die hier schon länger mitlesen, kennen das ja schon. Ich denke, ihr bekommt einen Eindruck von der intensiven Druckerei und von dem Spaß, den wir dabei hatten!
Die Stunden vergingen schnell und schon war es Zeit für die Abschlussrunde.

Da gehen sie hin, die bunten Stoffunikate… in Koffern und Kofferräumen sind die Schätzchen mittlerweile bei den Teilnehmerinnen daheim. Einge wurden auch bereits verarbeitet.
Meine Made by You Galerie der tollen Ergebnisse aus vergangenen Kursen möchte dringend aktualisiert werden- das steht auf meiner Liste der noch zu schreibenden Blogposts. So schöne Fotos von tollen Taschen, Täschchen, Schürzen, Kissen und so weiter habe ich bekommen!
Ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen der letzten Jahre – ihr habt meine Lauenbrück Workshops zu einer tollen Aktion gemacht. Denn das dollste Workshop-Anbebot nützt ja bekanntlich nix, wenn da nicht die Menschen sind, die sich voll drauf einlassen, ausprobieren, lernen, sich unterstützen, dabei gelegentlich kreativ eskalieren und natürlich jede Menge Spaß dabei haben.
Und an Britta natürlich sowieso das dickste Dankeschön für die Rundumversorgung mit allem, was Kursleiterin und Teilnehmerinnen (es waren ausschließlich Frauen) so brauchten für Wohlfühlwochenenden.
Wenn du wissen willst, wie es weitergeht mit meinen Workshops, wo und wann ich was anbiete, vor Ort oder über Zoom, melde dich einfach für meinen Newsletter an.
2 Antworten
Ein Siebdruckrahmen-Verleih wäre vielleicht eine Idee für die Zukunft …. aber dann müßtest du erst einmal die dänische Post aus der Misere holen. Hm … abwarten ….
Liebe Grüße aus dem Regenwald (bei Köln/Bonn)
ela
Ich liebe es, all die wunderschönen Werke nach so einem Workshop von Dir anzusehen. All die Motive und ihre Zusammensetzungen! Eine einzige große Ansammlung von Kreativität. Schade, dass Ihr diese Räume nicht mehr nutzen könnt. Und ich verstehe, dass Du weniger reisen willst, ist immer irre, was Du da für einen Aufwand betreibst. Aber für die Kursteilnehmerinnen hat es sich immer gelohnt
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina