Hach, was war das wieder schön, in Lauenbrück zum Siebdruckwochenende zu Gast zu sein!
Drei volle Workshoptage haben wir gewerkelt und gedruckt, Schablonen geschnitten und gemustert. Britta vom Ferienhof Bollenhagen und ihr Team haben uns lecker verpflegt – ganz ehrlich, ist das nicht toll, wenn es zur Abwechslung einfach nur heißt: „Das Essen ist fertig, kommt zu Tisch, wenn ihr fertig gedruckt habt…“ anstatt „Was kochst Du denn heute und wann gibt es Essen?“
Es war eine sehr nette, harmonische Gruppe von textilbegeisterten Frauen und wir haben uns ausgetauscht, inspiriert, miteinander gelacht, uns gegenseitig geholfen und überhaupt eine gute Zeit gehabt…
Bevor ich euch ein paar Bilder vom Workshop zeige, hier noch mal der Hinweis:
Der nächste Termin für ein extralanges Siebdruckwochenende in Lauenbrück ist am 10. – 12. Juni 2022 und es sind noch Plätze frei!
Also, falls der Osterhase dieses Jahr neben den bunten Eiern eventuell den einen oder anderen Workshopgutschein im Grünen verstecken sollte, hier gäbe es eine Möglichkeit… 🙂 Informationen zum Kurs finden sich hier.
Für alle, die den Ferienhof noch nicht kennen: Hier seht ihr eins der zwei Häuser, das Atelier Mücke, in dem sich einer der Kursräume befindet, sowie 3 Bäder, 2 Küchen und 9 Zimmer, in denen die Kursteilnehmer*innen auch übernachten können.
So lässt es sich aushalten 🙂
Am Freitag haben wir uns unsere Siebdruckrahmen gebaut und bespannt.
Motive für eigene Papierschablonen wurden gezeichnet und ausgeschnitten und für den nächsten Tag vorbereitet. Am Nachmittag wechselten wir dann zum „Warmdrucken“ in die benachbarte Schule, wo dann die von mir mitgebrachten Siebe begutachtet wurden und nach einer Einführung schon nach kurzer Zeit die ersten Drucke entstanden.
Ich wiederhole mich, ich weiß es ja, aber jedes Mal bin ich auf`s neue fasziniert davon, wie unterschiedlich die Motive auf den verschiedenen Stoffen wirken. Marianne hatte zum Beispiel eine großen Vorrat an bunten, mit ProcionMX Farben gefärbten und gebatikten Stoffen mitgebracht.
Auch Musterkombinationen, auf die ich erstmal nicht so gekommen wäre, sind entstanden. Voll gut!
Auch wenn ich in meinem Siebfundus einige „Klassiker“ dabeihabe, die immer wieder gerne gedruckt werden, bemühe ich mich, für jeden Workshop auch ein paar neue Motive mitzubringen. Da Ostern ja vor der Tür steht, durfte ein „Hasi“ nicht fehlen…
Es sind an diesem Wochenende (wie eigentlich immer) wieder jede Menge wunderbarer Stoffe bedruckt worden. Ich freue mich schon sehr darauf, das eine oder andere Foto von vernähtem Unikatstoff als Tasche, Bekleidung, Tischläufer oder ähnlichem zu sehen. Auch als Quilt! Zimmer Nr. 9 hat als einziges im ganzen Atelierhaus Mücke noch keinen von Britta handgemachten Quilt. Bis jetzt, denn das Top wurde am Wochenende bedruckt und am Montag vernäht…
Vielleicht darf ich eure Unikate ja auch in meiner wachsenden Sammlung „Made by you! – Schöne Dinge aus euren Stoffunikaten“ zeigen…?
Apropos Taschen: Ich habe mich gefreut, Sabine von Elbmarie– ihres Zeichens Taschendesignerin (Johnboy, Lunchkultur, Alexa und Co.) kennengelernt zu haben. Vielleicht gibt es ja bald das eine oder andere Täschchen im #elbmariemeetsamliebstenbunt Style zu sehen? Das würde mich ja freuen!
Frohe Ostern ihr Lieben!




