Die letzten Tage im August. Mir geht es wenig wie der Maus Frederick. Ich sammele die Sonnenstrahlen, um sie für den erwarteten, langen, dunklen Winter zu speichern…zur Sicherheit auch noch fotografisch. Noch ist es warm genug, um ohne Jacke einen Abendspaziergang durch das Kleingartenparadis am Amager Naturpark zu machen. Mein Mann und ich sind beide gerne mit Kamera unterwegs und so sind einige der Bilder von Frank.
Wir haben wieder einmal einen kleinen Bummel durch das Naturschutzgebiet auf der anderen Seite des Kanals gemacht. Auch dieses Mal wieder durch die angrenzende Kleingartenanlage. Kolonihave heissen diese Gärten in Dänemark.
Anders als in vielen deutschen Kleingärtenvereinen, deren strammes Regelwerk, wer wo wieviel von was anpflanzen darf, (schreckt mich persönlich eher ab) Wildwuchs und individuellen Ausdruck von Natur und Gärtner eher verhindert, ist die Anlage in unserer Nähe aber so ziemlich das Gegenteil davon.





















Ich mag diese Mischung aus alten und neuen Häusern, die teilweise bestimmt ganzjährig bewohnt werden (bei den Preisen in der Stadt nicht verwunderlich). Manche Gärten sind wild, andere liebevoll gepflegt aber nicht zu penibel glattrasiert. Alle haben es gerne etwas privat. So könnte mir ein Vereinsgarten auch gefallen…
Schön, dass ihr mitspaziert seid!
Meinen Sommerspaziergang verlinke ich bei der lieben Heike, die die Monatsspaziergänge auf ihrem Blog sammelt und die von mir gestartete Mitblogaktion weiterführt.
2 Antworten
Euer Abendspaziergang atmet so richtig Spätsommerstimmung. Und mich persönlich spricht diese wilde Mischung aus Natur und Wasser und Häuschen in eurer Umgebung so richtig an. Irgendwo in meiner Interior-Sammlung findet sich auch ein Gartenhaus in einem dänischen Kolonihave, das mir sehr gut gefallen hat. Das könnte glatt in dem von dir gezeigten sein. Bitte gerne jetzt öfter Monatsspaziergänge machen und zeigen, ich spaziere so gerne mit und sehe die Welt durch deine/eure Augen. Ich finde, die Fotos sind immer besonders.
Liebe Grüße aus Graz nach Kopenhagen, heike
Das sind wirklich wilde Gärten. Und besondere Plätze, Wohnstätten, Gewächshäuser (?)
Dankeschön für den naturverbundenen Spaziergang und sende liebe Sonntagsgrüsse
Nina