Stempelexperimente – handcarved stamps and blockprinting workshop

Auf diesen Workshop hatte ich mich schon lange Zeit gefreut! Das Schnitzen von Stempeln, den Musterdruck und Experimente mit Stempeln, Acryl- und Wasserfarben mag ich ja wahnsinnig gerne und nachdem ich den letzten Lockdownwinter dazu genutzt hatte, zwei Onlinekurse „Stempelschnitzen!“ und „Stempelexperimente mit Wasserfarben“ zu produzieren, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und für […]
Siebdruck total in Lauenbrück – workshopimpressions

Ich wollte euch ja noch ein paar Bilder vom dreitägigen Siebdruckkurs in Lauenbrück zeigen. Es sind wieder wahnsinnig viele spannende und experimentelle Stoffe entstanden- ich bin so gespannt, ob ich demnächst das eine oder andere Werk zu sehen bekomme? Es ist immer wieder faszinierend, wie sich die Wirkung der Stoffe in vernähtem Zustand noch ändert!Falls […]
Silketryk på papir – weekend workshop in Copenhagen

Hier sind einige Bilder vom ersten Low-Tech Siebdruckworkshop in 2021 bei der FOF in Kopenhagen. Es sind so schöne, spannende Drucke entstanden und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs am 5. – 6. März 2022 Here are some pictures from the first low-tech screen printing workshop in 2021 at the FOF in Copenhagen. […]
Low-tech screenprinting – Siebdruck auf Stoff in Lauenbrück

Endlich, endlich! Nach vielen Monaten der erste Siebdruckworkshop in Lauenbrück zusammen mit 10 kreativen Frauen. Ganz in echt und nicht online! Wunderbar. Finally after many months the first screen printing workshop in Lauenbrück together with 10 creative women. Real people together and not online! Wonderful. Es war wieder einmal toll zu sehen, was für außergewöhnliche […]
Dry point etching with pasta machine – Tiefdruck mit Nudelmaschine

Diesen Blogpost habe ich vor längerer Zeit für meinen alten Blogger-Blog geschrieben. Ich habe mich damals bei der Adventspost vom Post Kunst Werk Blog von Michaela und Tabea beteiligt. 2015 war das und die vorgegebene Technik war: Drucken mit Milchkarton (z. B. Tetrapak). Gerade aktuell läuft die Frühlingspost Aktion und die Technik ist Collagraphie. Hier […]
Stempelexperimente mit Wasserfarben – mein neuer Onlinekurs ist da!

Es ist soweit und mein neuer Online Kurs “Stempelexperimente mit Wasserfarben steht jetzt für euch zur Buchung beim artlaboratorium bereit. Ich freue mich ganz doll, daß dieser Kurs (den ich höchst ambitioniert ja eigentlich für letzten Dezember geplant hatte) nun endlich das Licht der Welt erblickt… Für meinen Online Kurs “Stempelexperimente mit Wasserfarben” habe ich […]
Schablonen mit Heißkleber – Wild with a Gluegun

Heute Vormittag steht ganz viel Schreibarbeit auf meiner To-Do Liste. Meine „Über Mich“ Seite muss dringend „neu“, mails wollen beantwortet werden und meine Workshopbeschreibungen bedürfen einer Übersetzung in`s Englische. Dazu erzähle ich euch demnächst noch mehr. Und ein Blogbeitrag steht auch für heute auf der Liste.Da für alles dieses heute keine Zeit ist, ich aber […]
Collagrafie, eine Annäherung – Collagraphy, a first approach

Seid ihr auch angemeldet bei der diesjährigen Frühlingspost vom Post-Kunst-Werk? Das von den beiden Power Creativistas Michaela Müller und Tabea Heinicker 2012 in’s Leben gerufene Projekt erfreut sich unter immer mehr begeisterten Postkünstlerinnen ( ich glaube, es beteiligen sich fast ausschließlich Frauen) großer Beliebtheit. In diesem Jahr wird ein Insektenbuch erstellt werden und die Vorgabe […]
Hello World und Goodbye 2020- von Blogger zu WordPress

Da geht es dahin, dieses merkwürdige Jahr 2020 in dem zugleich so wahnsinnig viel passiert ist und die Zeit gefühlt irgendwie stehengeblieben ist in der Dauerwarteschleife a la „…wenn alles so klappt, wie geplant“ oder „unter Vorbehalt“ oder „sobald es wieder möglich sein wird…“ Und obwohl derzeit ein Lichtlein am Ende des Tunnels in Form […]
Stempelschnitzen! – mein neuer Online Kurs für einen bunten November

https://vimeo.com/475580341 Endlich ist es soweit und ich habe die letzten Videos und alle Texte und PDFs fertig und an Katrin und Sabine vom artlaboratorium übergeben, die daraus dann einen Online-Kurs machen und dafür sorgen, dass alles bis nächsten Sonntag, dem 15. November zur Verfügung steht. Hach, ich freu`mich! Die Idee zu diesem Kurs, der sich […]