Menno…das war es für den Moment mit Sommer in Kopenhagen. Es ist grau und regnerisch. Aber immerhin warm und ich sitze mit geöffneter Balkontür und tippsele so vor mich hin.
Ich finde die Tatsache, dass die Tage seit einiger Zeit langsam aber sicher wieder kürzer werden und die Sonne später aufgeht, befremdlich. Ein paar richtig warme Tage gab es in diesem Sommer bisher. Angenehm sommerlich… So rasend heiß wird es hier ja eher selten (von Hitzewelle liest frau in den Nachrichten, wenn mehr als 3 Tage am Stück über 28 Grad anstehen. Passt mir gut, ich bin kein Fan von Affenhitze. Mag es aber durchaus, wenn den ganzen Tag beide Balkontürrn offen sind und eine kühle Brise durch die Wohnung weht… auch die für unsere Wohngegend typische Sommegeräuschkulisse, bestehend aus Seevögelgekreisch, badenden Menschen und Wassergeplantsche, hier und da Musik, das leise Brummen der Hafenfähre und ab und an Polizeisirenen aus der Ferne mag ich.
Kann bitte jemand den Stoppknopf drücken? Ich will keinen Winter!
Nach über einem Monat geht meine Erkältung langsam weg und der festsitzende Frosch im Hals wird weniger…aber ich bin immer noch angeschlagen und schlapp. Sommerpausenreif.

Mein Lagerumzug ist geschafft. Zumindestens sind alle Dinge von dem alten Lager an ihren neuen Platz verfrachtet worden. Die Regale stehen und ich habe mit dem Einräumen begonnen.

Noch ist alles etwas provisorisch in die Regale gestopft, Hauptsache, der Boden ist frei. Eine Verbesserung auf jeden Fall. Aber es führt kein Weg dran vorbei: Ich muss reduzieren.

Dass ich mich gerade durch meine Stempelsammlung arbeite, ist Zufall und hat sich aus der Tatsache ergeben, dass ich mich von dem Schubladenschrank, in dem die Stempel und das Zubehör ( und noch einiges anderes an Kram) gelagert waren, getrennt habe.
Mein Ziel: Alle Stempel in eine Schublade des Plansschranks umziehen. Was nicht reinpasst, kommt weg.

Den Stempel hier finde ich zwar immer noch schön, das Material ist aber nach einigen Jahren brüchig geworden. Weg damit!
Vor vielen Jahren habe ich mal ganz viele Alphabetstempel aus Gummi und Silikon gekauft. Musste ich unbedingt haben. Ihr kennt das. Und die liegen jetzt 15 Jahre und sind nicht benutzt.



Parallel zur Stempelreduktion gehe ich auch meine Schwarzweißpapiersammlung durch. Ein Zikadenstempel wäre ja mal was…


Die großen Zahlen kommen auch weg. Also, zunächst kommen sie in eine Kiste, wo draufsteht „Kommt weg“…

Mein Lastenrad mit der letzten Fuhre vom Umzug.

Wirklich praktisch an diesen Lagerhäusern ist die Tatsache, dass ich mit meinem Lastenrad in den Fahrstuhl und somit direkt vor meine Tür rollen kann. Das hätte ich in unserem Wohngebäude auch gern!

Einmal fegen, bitte…

…und Tschüß! Hätte ich schon viel früher machen sollen. Mein neues Lager ist wärmer und hat Licht.

Themenwechsel: Ich hatte Lust auf ein selbstgebautes Buch im Landschaftsformat. Hier die Eckdaten:
Patchworkpapier, XXL Schnipselrolle, Zeichenpapier, selbstklebendes Gewebeband (love it!), ein alter Buchumschlag und Gummiband.



Das Gummiband habe ich nur um den Buchrücken geschlungen und verknotet. Ob es eine Gummibandbindung wird, weiß ich nicht. Auf diese Weise habe ich die Möglichkeit, mir alle Seiten, die ich bearbeiten möchte, GLEICHZEITIG vorzunehmen. Ich kann das einfach nicht, diese Warterei, bis eine Seite trocken ist, macht mich fertig. Und 10 Bücher gleichzeitig, nur, damit sich ein Malfluss einstellt, funktioniert auch irgendwie nicht…


Das war es für heute. Was macht ihr so? Sommerferien? Sommerpost? Stempel wegwerfen? Oder mit ihnen stempeln?
Tschüssi aus Kopenhagen, wo die Quadratmeter teuer, die Materialkisten voll mit Kreativmaterial und die Stimmung zwischen „Hau weg den Kram“ und „Aber zum Töpfern könnt`ich die nochmal hernehmen…“ wechselt.
2 Antworten
Was für eine tolle Idee! Zuerst die Seiten nur mit Gummiband einhängen und dann später vielleicht doch noch fest einbinden! (Oder ist es gar nicht so geplant/gemeint?) Jedenfalls ich nehm mir die Idee jetzt mal mit.
Dankeschön.
Bei einer Deiner letzten Ausräumaktionen hab ich mal eine Kiste mit Schnipseln ergattert, wird es auch diesmal einen Verkauf der „können weg!“-Dinge geben?
Ansonsten liebe Grüsse nach Dänemark – bei uns war es richtig heiss, da beneide ich immer ein bisschen die, die am Meer leben.
Hej Stefanie!
Ja, genau so meine ich das. Das Buch wird erst dann fest eingebunden, wenn ich die Seiten fertig habe. Auch der Umschlag wird noch gestaltet. Auf diese Weise komme ich weg von meinen Papierstapeln (ein wenig) und bin fexibel.
Ich bin am überlegen, ob ich wieder ein paar Kisten packen sollte mit Kreativ-Material? Vielleicht mache ich das… mal sehen, was so zusammenkommt.
Hast Du mit den Materialien von damals etwas gestaltet? Art Journals oder Collagen? Erzähl gerne wenn Du magst- ich bin so neugierig 😁
LG Kristina