Die Bau-und Aufräumarbeiten am Atelierhaus gehen weiter. Wie im echten Leben ist so ein digitales Haus (gerade, wenn frau es mehr oder weniger von Null aufbaut) ein Never Ending Project. Es wird nie fertig, wenn du glaubst, etwas ist jetzt abgeschlossen und du dich der Hoffnung hingibst, für die nächsten 12 Monate würde mal Ruhe an der Technikfront herrschen, gibt’s an anderer Stelle, was auszubessern, was zu renovieren, zu streichen oder etwas zu optimieren.
Manchmal verfluche ich mich dafür, dass ich das angefangen habe. Und manchmal fühlt es sich so an, als ob es mir über den Kopf wächst und ich spiele mit dem Gedanken, es einfach zu lassen.
Und dann gibt’s wieder so Momente, wo ich all die tollen Sachen sehe, die meine Mitglieder gemacht haben und dann freue ich mich einfach, dass da so klasse Sachen entstehen, dass Leute sich getraut haben, aus der Komfortzone heraus. Manche haben angefangen, jetzt eigene Kurse zu geben, was sie sich vorher nicht zugetraut haben. Es sind Freundschaften entstanden. Ich finde das Klasse, wenn ich mitbekomme, dass Leute sich verabreden im echten Leben zusammen in eine Ausstellung gehen oder auch andere Projekte anregen. Das finde ich ganz toll.
Wahrscheinlich wäre es einfacher, wenn ich meine Kurse auf einer der großen Lernplatformen anbieten würde. Die erledigen dann den ganzen Technik-Knirsch und alles andere, was so zum Online Kurs Business gehört, ebenfalls.
Aber ich möchte mich nicht abhängig machen. Vor einigen Tagen habe ich wieder einen Newsletter von einer Kursanbieterin bekommen, die ganz ganz schnell mit ihren ganzen Kursen umziehen muss, weil die Platform, wo sie sich eingerichtet hat, kurzerhand die Preise um das 5fache erhöht hat…
Nein nein, da bleibe ich lieber die Alleinbewohnerin in meinem kleinen Stückchen vom Internet, freue mich über den regelmässigen Besuch meiner Community und gleiche eventuelle Holpersteinchen mit umwerfendem Charme aus, höhö…das ist mein Plan!
Genug davon! Eigentlich wollte ich ja von meinen neuen Kursen für den Herbst erzählen, auf die ich mich schon ganz doll freue.
Hier der Einfachheit halber die Auflistung des Herbstprogramms. Vielleicht ist der eine oder andere Workshop dabei?
Zur Atelierhaus Mitgliedschaft geht es ganz einfach:
Hier könnt ihr 30 Tage lang auf alle Inhalte im Atelierhaus zugreifen und alle Workshops mitmachen oder individuell nach der aufzeichnung arbeiten
Wer länger bleiben möchte, sich aber (noch) nicht für einen längeren Zeitraum festlegen will, kann hier für 3 Monate Mitglied werden.
Und die preiswerteste Variante ist das Jahresticket- hier geht es zur Buchung im Digistore24

Danke an euch alle, die es bis hierhin geschafft haben! Wenn ihr Fragen habt zum Atelierhaus, den Workshops oder einfach nur „Hallo“ sagen wollt- ich freue mich, von euch zu hören!
Bis ganz bald
Kristina