Letzten Freitag war der 12. September. Ich schaffe es eigentlich nie, noch am selben Abend die 12 Bilder des Tages, für die Sammlung bei Caro fertig zu bearbeiten und den Beitrag zu schreiben. Und da ich am Wochenende einen Workshop in Kopenhagen hatte, habe ich es auch am folgenden Tag nicht geschafft.
Macht nix, starten wir also in die neue Woche mit einem Workshopvorbereitungstag. Wie meistens unter der Woche: Sobald die Jungs geschniegelt und gestriegelt mitsamt gefüllten Brotdosen aus der Tür sind, Kaffee für mich.

Mein Arbeitstisch muss aufgeräumt werden. Es liegen die Collageschnipsel und halbfertigen Werke von 2 Workshops im Atelierhaus von letzter Woche herum.

Meine beiden noch nicht fertigen Collagen, die ich während des Collageworkshops gemacht habe. Als Künstlerinspiration hatten wir Cecil Touchon und Les Jones. Schrift und Buchstaben war das Thema.

Für mein persönliches Wohlbefinden nehme ich mir 30 Minuten zum Werkeln. Mein aktuelles Nebenbei-Aufräum-Schnipsel-Collage Projekt: Ich sammele Hände, Füße, Arme und Beine für zukünftige Collageworkshops und Projekte. Meine Ausbeute digitalisiere ich und lade die Bögen im Atelierhaus hoch. Für alle Mitglieder zur Nutzung. Wer Lust drauf hat.
Mehr als Ausschneiden schaffe ich nicht, das ist aber ok, Hauptsache jeden Tag eine Kleinigkeit werkeln. Das gehört definiv in meine persönliche Toolbox.

Aus dem Altpappecontainer bei uns im Hof angele ich 5 Kartons. Da es mir sehr schwerfällt, meine gesammelten Papier- und Stoffberge einfach im Container zu entsorgen, habe ich mir überlegt, mehrere kleine Kästchen aufzustellen, die ich beim Sortieren meiner Sachen mit Kreativmaterialien (Stempel, Collagepapiere, Stoffstückchen etc.) befülle. Wie ich die Päckchen dann an die Frau oder den Mann bringe, weiß ich noch nicht…vielleicht als Goodie für neue Jahresmitglieder im Atelierhaus? Mal sehen, erstmal Schritt eins: Pappkartons sammeln und auf die passende Größe stutzen.

Für den Workshop muss ich noch ein paar Dinge besorgen. Ich schwinge mich auf’s Rad und merke an der Kasse bei Bog og Idé, dass ich meine Geldbörse zu Hause gelassen habe. Zum Glück kann ich mit Telefon bezahlen. Trotzdem muss ich nochmal zurück. Die Papiere für den Workshop bringe ich nach Hause und mache mich erneut auf zum Feinkosthändler.

Wocheneinkauf bei Lidl. Für einen Einkauf dieser Größenordnung habe ich vor einigen Jahren ca. 800 Kronen bezahlt. Das sind ungefähr 107 EURO. Heute bezahle ich 1600 Kronen. Ich habe gelesen, dass die Lebensmittelpreise in Dänemark innerhalb der EU nur noch von Luxemburg übertroffen werden. Überlegungen, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu reduzieren, gibt es. Ist aber vorerst nicht möglich, weil die IT Systeme das nicht hergeben…soso. Dafür wurde die Zusatzsteuer auf Schokolade und Süssigkeiten entfernt. Na, ob das den Familien und Rentnern hilft? Ich persönlich bezahle lieber 4 EURO für eine Tafel Schokolade statt 4 EURO für ein Stück Butter…

Mein treues Stahlross trägt mich und meine kostbare Fracht wieder nach Hause. ich schleppe die Taschen hoch, packe aus, sortiere ein und räume weg. Die Jungs sind zu Hause. Wir essen eine Kleinigkeit und chillen ein wenig. Dann mache ich mich auf in meine Lager. Sachen packen für den Workshop am Samstag.

Siebdruck und Gelliprinting steht auf dem Programm.

Meine Farben packe ich in einen großen Eimer. So kann ich sie gut tragen.

Es ist spät geworden. Inzwischen ist es dunkel. Ich fahre nach Hause.

Mein Mann ist inzwischen aus Barcelona zurückgekommen. Mit Fieber und Husten und so krank, dass er schon im Bett liegt. Die Jungs haben sich selber und ihn bereits versorgt. Auf mich wartet das Sofa.
Das war mein Freitag. Mal schauen, was bei den anderen 12 von 12ern so los war.
Ich habe einen ordentlichen Workshop-Nachbereitungsstau… um den werde ich mich jetzt gleich im Anschluss kümmern.
Eine schöne Woche wünsche ich euch! Bleibt gesund!