Diesen Blogbeitrag beginne ich im ICE auf dem Weg zurück nach Kopenhagen. Wir nähern uns Hamburg. Der Zug ist voll mit angetrunkenen gutgelaunten Menschen, die sich auf das Hamburger Hafenfest freuen. Ich sitze eingequetscht neben einem Fahrgast am Fensterplatz, wir beide versuchen, wenigstens ein bisschen an unseren Laptops zu arbeiten… die netterweise angebotenen Minifläschchen mit bunten Likörsorten lehnen wir dankend ab.
Ein paar wunderbar kreative Workshoptage in Graz, Österreich liegen hinter mir. Dass, was ich von Graz gesehen habe, hat mir ausnehmend gut gefallen, die Begegnungen mit ganz tollen Menschen, kostbare Kreativ-Zeit, die ich selbst als Kursteilnehmerin geniessen durfte und überhaupt das alles zusammen wirkt noch nach. Auch jetzt stelle ich wieder fest, wie sehr mir mein kleiner Blog hier beim mentalen Download hilft.
Etwas fixer als ich ist die liebe Susanne gewesen, die den Weg von Wien nach Graz nicht gescheut hat, um beim Siebdrucken mitzumachen. Schaut unbedingt mal in ihrem Blog Mamimade vorbei. (Ganz große Leseempfehlung meinerseits. Nicht nur Susannes Workshopbericht sondern der ganze Blog. Toll geschrieben, spannende Themen und viele Bilder aus Wien.)

Den Workshop bzw. die Workshops hatten Gabi, Martina und ich ja schon länger geplant. Im letzten Jahr mussten wir ganz kurzfristig aufgrund eines Unwetters und den daraus resultierenden Schäden an Straßen und Bahngleisen absagen.
Das Wort „aufgrund“ habe ich als erprobte Langstreckenbahnfahrerin in den letzten Jahren fürchten gelernt… Durchsagen, die mit „Aufgrund“ beginnen, wünsche ich mir nicht beim Bahnfahren. Neenee….
Aber genug vom Reisen, ich zeige euch mal die Location, die Gabi für den zweiten Anlauf unseres „Erst Drucken, dann Nähen“ Events organisiert hatte: Im Kreativ Atelier von Caroline Groß mitten in der Grazer Innerstadt, haben wir uns für vier Workshoptage niedergelassen und ausgebreitet. In einem ehemaligen Geschäft für Tanzsportbekleidung und Schuhe in der sehr charmanten Jacoministraße lässt der Blick ins Schaufenster schon das Kreativ-Werkel-Herz höher schlagen.



Die Räume sind großflächig und liessen sich prima für den Siebdruckkurs umbauen.

Sowohl ein Sieb- als auch ein Farbbuffet konnten wir bequem aufbauen



Und in der kleinen Küche nebenan war auch Platz für ein paar Snacks, von Gabi für uns alle bereitgestellt… DANKE!

Auch wenn es jetzt nicht im Bild ist, will ich es erwähnen: Das Atelier verfügt über ein richtig feines, großes Waschbecken. Super zum Ausspülen der Siebe.
… die Wanne haben wir zusätzlich zum Vorspülen aufgestellt. Die „Waschbeckensituation“ ist immer einer der wichtigsten Punkte bei meinen Siebdruckkursen. Je größer, desto besser!

Bloggerfreundin Heike habe ich in Dinkelsbühl auf den Patchworktagen „in echt“ kennengelernt. Damals war sie als Teilnehmerin im Kurs. Einige der von ihr bedruckten Stoffe sind inzwischen verarbeitet. Zuvor kannten wir uns über unserer Blogs… Hier helangt ihr zu Heikes Workshopbericht und wenn ihr bereits zu den Leserinnen des 3Hefecit-Blogs gehört, habt ihr bestimmt schon gesehen, was Heike gezaubert hat aus der Ausbeute an Unikat-Stoffen.
Und überhaupt: Wenn ihr Heikes Blog noch nicht kennen solltet, schaut doch mal vorbei und sagt Hallo!
Im Hintergrund winkt die liebe Gabi, ohne deren Organisation und großen Arbeitseinsatz die Workshops nicht stattfinden hätten können…

Dieser Siebdruckkurs war etwas Besonderes! Martina, bekannt als Frau Machwerk, die eine große Kollektion von Taschenschnitten erstellt hat in den letzten Jahren und erfahrere Kursleiterin, war bei den ersten beiden Tagen in Graz als Teilnehmerin beim Siebdrucken mit dabei. Nebenher hatte sie auch noch Zeit, mit den Teilnehmerinnen Gestaltungsfragen in Bezug auf die im Anschluss an die Siebdrucktage zu nähenden Taschen zu erörtern.
Die Ergebnisse des Taschenkurses zeige ich euch noch in einem separaten Beitrag…





Vielen Dank liebe Susanne vom Mamimade Blog für das Foto







Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter – im Hinterhof war richtig viel Platz und die Stoffe konnten in der Sonne trocknen.

































Wie immer kann ich bei den Workshopberichten nur eine Auswahl an Bildern zeigen. Die bedruckten Stoffmeter haben wir nicht gezählt… es sind so viele schöne Drucke entstanden. Aber ihr habt einen Eindruck bekommen vom Kurs und der bunten Kreativ-Stimmung, denke ich?
Ach, könnte ich mich und meine Workshop-Koffer doch einfach beamen- ich tät mich schon ganz bald wieder aufmachen nach Graz!
Ganz lieben Dank nochmal an die tollen Frauen, die unsere bunten Kreativ-Tage erst so richtig toll gemacht haben und an Gabi und Heike, die vor Ort organisiert und geschleppt haben, damit alles da war, was wir brauchten…!
Den zweiten Teil meines Graz-Trips werde ich auch noch aufarbeiten- da ging es ebenfalls bunt zu- aus den Stoffen sind direkt im Anschluss viele bunte Taschen und Täschchen entstanden!
Du siehst bei anderen tolle bedruckte Sachen und denkst: „Das würde ich auch so gerne können…“
Vielleicht hast du schon lange den Wunsch, deine eigenen Designs auf Stoffe oder Papiere zu drucken – aber irgendwie ist der Einstieg nie so richtig gelungen? Und die lange Anreise mit allem Drum und dran passt auch nicht in deinen Alltag?
Keine Sorge! Es gibt ganz bald etwas Neues!
Meine Siebdruckkurse gibt es ganz bald auch als Live-Online-Workshop!

Eine Antwort
Als Heike bei meinem Linoldruck Beitrag schrieb, dass sie an einem Siebdruck Kurs teilgenommen hatte, dachte ich mir schon, dass der Kurs bei Dir war.
Die Bilder sind wieder mega. Es sind einfach so gut zusammengestellte und auch farblich komponierte Drucke.
Bestimmt sieht man bald genähte Werke aus den Drucken.
Mir lieben Grüßen,
Nina